Traditionsgemäß, zwei Holzarten
ALTERUNG
Traditionsgemäß, – Stieleiche, grobporig (Mittelwald) – Traubeneiche, feinporig (Hochwald)
Traditionsgemäß stammte das Holz für den Cognac-Ausbau aus den Limousin- oder Tronçais-Wäldern.
Diese beiden Waldgebiete sind stellvertretend für sehr unterschiedliche Holzarten :
- Grobporig Stieleiche wächst im Mittelwald (Limousin)
- Feinporig Traubeneiche wächst im Hochwald (Tronçais)
Das Holz vom grobporigen Stieleiche verleiht dem Branntwein mehr Tannine, das Holz vom Feinporigen Traubeneiche mehr aromatische Verbindungen: Methyl-Octalaktone (Holz, Kokosnuss), Eugenol (Gewürznelke) usw. Die Auswahl des für die Alterung der Branntweine verwendeten Holzes ist dem Händler vorbehalten und hängt davon ab, welche Art Cognac er erzeugen möchte.
|