Das Toasting
ALTERUNG
Das Toasting (frz. „Bousinage“) ist das Ausbrennen der Fässer mit dem Ziel, die Makromoleküle des Holzes zu verwandeln
Nach dem Biegen wird ein zweiter Erhitzungsprozess ausgeführt, das Toasting.
Ziel dieses Prozesses ist es, Holzaromen wie Vanille und geröstetes Brot zu entwickeln.
Aus chemischer Sicht bewirkt das Ausbrennen einen teilweisen Abbau der Makromoleküle im Holz und die Entstehung von kleineren aromatischen Molekülen, die vom Branntwein besser aufgenommen werden können. (Makromoleküle des Holzes sind Lignin, Zellulose, Hemizellulose).
Die Intensität des Brennens beeinflusst die organoleptischen Merkmale der Branntweine
Jedem Brennniveau entspricht ein aromatisches Profil und ein Gleichgewicht der verschiedenen entstehenden flüchtigen Verbindungen.