Subtile Harmonien
KOMPOSITION
Der „Maître de Chai“: die zentrale Persönlichkeit eines Cognac-Hauses
Der „Maître de Chai“ (Kellermeister) ist die zentrale Persönlichkeit eines Cognac-Hauses.
Er ist es, der unterstützt von seinen Mitarbeitern den Winzern die Branntweine abkauft und sie während ihrer gesamten Alterung überwacht.
Sofort nachdem die Branntweine in Fässer gefüllt wurden, bestimmt er, welche davon zur Herstellung von jungem Cognac und welche zur längeren Alterung bestimmt sind.
Er ist es auch, der unter vollkommener Geheimhaltung Kompositionen erstellt, die die wahre Signatur jeder Marke sind.
Die Kunst der Komposition: eine unermüdliche Suche nach Harmonie und gleichbleibender Qualität
Mit einer Mischung aus Präzision, Erfahrung und Eingebung erstellt der Kellermeister, ähnlich wie eine „Nase“, die ein Parfum kreiert, subtile Kompositionen aus Branntweinen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Lage. Dadurch bleibt die Persönlichkeit des Cognac über die Jahre und somit auch die Treue der Kunden gewahrt.
Man kann nicht oft genug auf die entscheidende Rolle der Menschen bei der Qualität einer Flasche Cognac hinweisen.
Die Komposition, genau wie die Destillation, ist eine Kunst, die umso vollkommener ist, je weniger man sie bemerkt.
Jeder Cognac ist einzigartig
Jeder Cognac gleich. Jeder Kellermeister versucht, durch ein raffiniertes Zusammenspiel der verschiedenen Aromen einen Cognac herzustellen, der zahlreiche Liebhaber in seinen Bann zieht.
So kann er durch seine Kompositionen Cognac mit fruchtigen, würzigen und blumigen Noten, mit Aromen von Gegrilltem oder auch Rancio-Noten bei den ältesten Kompositionen erzeugen.
ANMERKUNG
Die Komposition („Assemblage“) ist eine altüberlieferte Tradition, nicht eine von der AOC Cognac vorgeschriebene Bedingung